Mobile Geräte nach KBV-Richtlinie: Sichere Nutzung in Arztpraxen 2025
10.01.2025
Zurück

Die KBV-IT-Sicherheitsrichtlinie stellt klare Anforderungen an den Einsatz von Smartphones und Tablets in Arztpraxen. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie mobile Geräte KBV-konform und sicher in Ihrer Praxis einsetzen.
KBV-Sicherheitsanforderungen für mobile Praxisgeräte
Die KBV-Richtlinie definiert verbindliche Schutzmaßnahmen für mobile Geräte in der Arztpraxis:
Komplexe Sperrcodes einrichten
Automatische Gerätesperren aktivieren
Zeitnahes Einspielen von Sicherheitsupdates nach KBV-Standard
Verschlüsselte Datenspeicherung
App-Installation nur aus zugelassenen Stores
App-Sicherheit nach KBV-Richtlinie
Für medizinische Apps gelten laut KBV besondere Sicherheitsregeln:
Keine Patientendaten über unsichere Apps übermitteln
App-Berechtigungen nach KBV-Vorgaben prüfen
Regelmäßige App-Kontrolle
Nicht benötigte Apps gemäß entfernen
Ausschließlich praxisrelevante Apps nutzen
KBV-konforme Sicherheitsmaßnahmen für die Praxis
Die KBV empfiehlt zusätzliche Schutzmaßnahmen:
Trennung von Dienst- und Privatgeräten
Deaktivierung von Risikofunktionen gemäß KBV
Datensicherung durchführen
Mitarbeiterschulung
Dokumentation erstellen
Fazit zur KBV-konformen mobilen Gerätenutzung
Mobile Geräte können bei korrekter Umsetzung der KBV-Sicherheitsrichtlinie sicher in der Praxis eingesetzt werden. Entscheidend ist die konsequente Einhaltung der KBV-Vorgaben und regelmäßige Überprüfung aller Schutzmaßnahmen.
Quelle
PraxisWissen IT-SICHERHEIT - KBV, März 2021
Weitere Artikel
Healert.
Cookie Einstellungen